Organtransplantation - antikoerpervermittelte Abstossungsreaktion
Projektleitung und Mitarbeiter
Gaertner, H. V. (Prof. Dr. med., Pathol. Inst.),
Greger, B. (Dr. med.), Hopt, U. T. (Prof. Dr. med.), Lauchart,
W. (Prof. Dr. med.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Die antikoerpervermittelte Abstossungsreaktion
(z. B. vaskulaere Abstossungsreaktion, Transplantatglomerulopathie)
ist noch eine der ungeloesten Fragen in der Organtransplantation,
speziell der Nierentransplantation. Zur Analyse der zugrundeliegenden
Mechanismen koennen bei organtransplantierten Patienten die de novo
Synthese spenderspezifischer Antikoerper untersucht und mit den
entsprechenden histologischen und immunhistologischen Befunden an
Nierenbiopsien korreliert werden. In einer retrospektiven Untersuchung
konnte gezeigt werden, dass unter der Entwicklung donorspezifischer
Antikoerper die Nierentransplantatfunktionsrate nach einem Jahr auf
41,2% zurueckging (Kontrolle 91,5%). Immunhistochemische Daten der dem
Zeitpunkt des Antikoerperauftretens entsprechenden Nierenbiopsien
zeigen eine Korrelation der Infiltrate von B-Zellen und Makrophagen
mit der Entwicklung donorspezifischer Antikoerper und einer
Prognoseverschlechterung.
Mittelgeber
Publikationen
Greger, B., Grossmann, T., Mueller, G. H.,
Gaertner, H. V., Lauchart, W.: Antibody-mediated rejection:
Correlation of postoperative donor-specific crossmatch and graft
prognosis with B-cell and macrophage infiltration. - In:
Transplantation and Clinical Immunology XXII, Multiple Transplants
(Touraine, J. L., Traeger, J., Betuel, H., Dubernard, J. M.,
Revillard, J. P., Dupuy, C., eds.), pp. 343 -347. - Exerpta Medica
(Elsevier), Amsterdam 1991.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise